Spioniert TikTok Sie aus? Datenschutzrisiken einfach erklärt

Is Tiktok spying on you? Privacy risks explained simply

TikTok ist allgegenwärtig. Kinder, Jugendliche und Erwachsene – jeder scheint durch den endlosen Feed zu scrollen. Es macht Spaß, und der Algorithmus weiß genau, was man sehen möchte. Doch hinter all den cleveren Videos und eingängigen Sounds verbirgt sich eine ernste Frage: Spioniert TikTok uns aus?

Manche sagen ja. Andere meinen, es sei nicht schlimmer als Instagram oder Facebook. Doch Regierungen, Datenschutzexperten und Technikjournalisten haben genauer hingesehen. Wir analysieren es.

Welche Daten sammelt TikTok und warum?

Wenn Sie TikTok herunterladen, melden Sie sich nicht nur zum Ansehen von Videos an, sondern geben auch viele Informationen preis. Das ist bei Social-Media-Apps üblich, dennoch lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, was damit verbunden ist.

Gemäß der Datenschutzrichtlinie von TikTok sammelt die App:

  • Grundlegende Kontoinformationen
    Ihr Name, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • App-Nutzungsdaten
    Welche Videos Sie ansehen, suchen, liken, kommentieren und wie lange Sie mit ihnen interagieren.
  • Geräteinformationen
    Ihr Telefonmodell, Betriebssystem, Zeitzone, Akkustand, Spracheinstellungen.
  • Netzwerk- und Standortdaten
    Ihre IP-Adresse und in einigen Fällen Ihr GPS-Standort.
  • Tippverhalten
    Nicht nur, was Sie tippen, sondern auch wie Sie tippen, Muster in Ihren Tastenanschlägen.
  • Unveröffentlichter Inhalt
    Entwürfe, die Sie beginnen, aber nie veröffentlichen, können dennoch auf den Servern von TikTok gespeichert sein.

TikTok erklärt, dass diese Daten dazu beitragen, Ihr Erlebnis zu verbessern, vor allem durch Personalisierung. Anders ausgedrückt: Die App lernt, was Ihre Aufmerksamkeit erregt und versucht, Ihnen mehr davon zu zeigen. Das ist ein wichtiger Grund dafür, dass Ihre „Für Sie“-Seite oft genau das Richtige ist. Diese Art des Trackings ist nicht ungewöhnlich, bedeutet aber, dass die App im Laufe der Zeit ein detailliertes Profil Ihres Verhaltens erstellt.

Spioniert TikTok Sie aus?

Das Wort „Spion“ klingt dramatisch. Es suggeriert heimliches Abhören oder Beobachten, doch in Wirklichkeit geschieht die Datenerfassung heute oft auf subtilere Weise. Apps sammeln im Hintergrund unbemerkt Informationen, während Sie scrollen, klicken oder tippen.

Im Jahr 2023 äußerte der CEO von TikTok vor US-Abgeordneten Bedenken, dass Nutzerdaten für die chinesische Regierung zugänglich sein könnten. Da TikTok dem chinesischen Unternehmen ByteDance gehört, tauchte diese Frage häufig auf. Als Reaktion darauf startete TikTok das Projekt Texas , um US-Daten auf amerikanischen Servern unter strengerer Aufsicht zu speichern. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen versucht, Vertrauen aufzubauen, auch wenn die Debatte noch nicht vollständig beigelegt ist.

Medien und Datenschutzbeauftragte untersuchen weiterhin, wie TikTok mit Nutzerdaten umgeht. Einige Berichte besagen, dass die App möglicherweise den Inhalt der Zwischenablage überwacht und theoretisch das Verhalten auch dann verfolgen könnte, wenn die App nicht geöffnet ist. Es gibt keine öffentlichen Beweise dafür, dass TikTok über das Mikrofon abhört, aber die Sorge rührt oft von der mangelnden Transparenz her.

Spioniert TikTok Sie also aus? Nicht im Hollywood-Stil. Aber wie viele Apps beobachtet es aufmerksam und sammelt mehr Daten, als den meisten Nutzern bewusst ist.

Ist TikTok im Vergleich zu anderen Apps sicher?

TikTok ist in seiner Datennutzung kein Einzelfall. Facebook, Instagram, YouTube und viele andere sammeln ähnliche Informationen. Sie nutzen diese, um Inhalte zu personalisieren, Werbung gezielt zu schalten und ihre Plattformen zu verbessern. Das ist online zur Normalität geworden.

Was TikTok auszeichnet, sind nicht unbedingt die Daten selbst, sondern die Geschwindigkeit und Präzision seines Algorithmus und die Frage, wohin diese Daten fließen. TikTok lernt schnell. Es kann Ihren Feed anhand weniger Interaktionen schnell anpassen. Das ist beeindruckend, aber auch etwas beunruhigend, wenn man bedenkt, wie wenig Kontrolle die Nutzer über den Prozess haben.

Ist TikTok also sicher? In Bezug auf Malware oder direkte Bedrohungen: Ja. Wenn Sie jedoch an digitale Privatsphäre denken, hängt es davon ab, wie viel Sie gerne teilen.

So schützen Sie Ihre Privatsphäre auf TikTok

Sie müssen TikTok nicht löschen, um die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die von der App gesammelten Informationen begrenzen:

  • Überprüfen Sie Ihre App-Berechtigungen
    Öffnen Sie die Telefoneinstellungen und prüfen Sie, auf welche Inhalte TikTok zugreifen kann. Entfernen Sie alles, was nicht wirklich benötigt wird, z. B. Ihre Kontakte oder den vollständigen Speicherzugriff.
  • Standortzugriff deaktivieren
    TikTok benötigt deinen genauen Standort nicht, um zu funktionieren. Das Deaktivieren von GPS kann zum Schutz deiner Privatsphäre beitragen.
  • Mikrofon und Kamera nur bei Aufnahmen zulassen
    Lassen Sie diese Berechtigungen nicht ständig aktiviert. Erlauben Sie sie nur, wenn Sie ein Video erstellen.
  • Verwenden Sie ein VPN
    Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse und trägt dazu bei, den Umfang Ihrer Online-Aktivitäten zu reduzieren, der für TikTok (und andere Apps) sichtbar ist.
  • Seien Sie vorsichtig beim Eingeben oder Speichern
    Auch wenn du nichts postest, können Entwürfe und Nachrichten gespeichert sein. Überlege es dir gut, bevor du persönliche Daten in die App eingibst.

Diese kleinen Änderungen verhindern zwar nicht das Tracking, geben Ihnen aber mehr Kontrolle. Sie können die App weiterhin nutzen, allerdings mit strengeren Einschränkungen.

So deaktivieren Sie den genauen Standortzugriff von TikTok auf dem iPhone

Auch wenn Sie den allgemeinen Standortzugriff von TikTok deaktiviert haben, erlaubt Ihr iPhone der App möglicherweise dennoch, Ihren genauen GPS-Standort zu verwenden. Um dies zu verhindern und Ihre Privatsphäre zu verbessern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones

    Gehen Sie zu Ihrem Startbildschirm und tippen Sie auf die App „ Einstellungen “.

  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie TikTok

    Dadurch werden die spezifischen Einstellungen für die TikTok-App geöffnet.

  3. Tippen Sie auf „Standort“

    Ihnen werden mehrere Optionen angezeigt, wie TikTok auf Ihren Standort zugreifen kann.

  4. Wählen Sie „Nie“ oder „Nächstes Mal fragen“

    Wählen Sie „Nie“ , um TikTok den Zugriff auf Standortdaten zu verweigern.

    Alternativ können Sie „Nächstes Mal fragen“ auswählen, wenn Sie jedes Mal entscheiden möchten, wenn die App den Standortzugriff anfordert.

  5. „Genaue Standortbestimmung“ deaktivieren

    Wenn Sie den Standortzugriff dennoch zulassen, deaktivieren Sie den Schalter neben „Genaue Position“. Dadurch erkennt TikTok nur Ihren ungefähren Standort, nicht aber Ihre genauen GPS-Koordinaten.

TikTok-Urteil: Sollten Sie sich Sorgen machen?

Spioniert TikTok Sie also aus?

Nicht ganz. Aber die App sammelt viele Informationen, manche davon offensichtlich, manche weniger offensichtlich. Anhand dieser Daten erstellt sie ein detailliertes Profil Ihrer Person und Ihrer Vorlieben. Das trägt zu den unglaublich präzisen Empfehlungen der App bei.

Die größere Frage ist, ob sich das von dem anderer Apps unterscheidet. In vielerlei Hinsicht ist es das nicht. Was TikTok anders macht, ist seine Lerngeschwindigkeit, das Suchtpotenzial der Inhalte und das geringe Verständnis der Nutzer für die Vorgänge hinter den Kulissen.

Die bessere Frage ist also vielleicht nicht „Spioniert TikTok Sie aus?“, sondern „Wie viel möchten Sie preisgeben?“

Weiterlesen

Zo helpt Fendix jou verder met privacy & security
Is Snapchat spying on you?