ProtonMail-Test: Ist ProtonMail die sicherste E-Mail-Adresse für Online-Datenschutz?

ProtonMail review: Is ProtonMail the best secure email for online privacy?

Täglich werden weltweit über 300 Milliarden E-Mails versendet. Doch nur wenige Menschen machen sich Gedanken über die Sicherheit ihrer Nachrichten oder darüber, ob sie tatsächlich Zugang zu einem anonymen E-Mail-Dienst haben. ProtonMail hat sich zu einem der sichersten E-Mail-Anbieter entwickelt und bietet verschlüsselte E-Mail-Dienste, bei denen Datenschutz oberste Priorität hat. Doch warum sollte man sich für ProtonMail und nicht für andere etablierte Anbieter wie Gmail und Outlook entscheiden? In diesem ProtonMail-Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Funktionen, vergleichen die App mit Gmail und Outlook und diskutieren einen Rechtsfall, der Fragen zum Datenschutz aufgeworfen hat.

Was macht ProtonMail einzigartig?

ProtonMail ist ein anonymer E-Mail-Dienst mit Sitz in der Schweiz, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die E-Mail-Kommunikation bietet. Im Gegensatz zu Gmail und Outlook, die E-Mails zu Werbe- oder Datenverfolgungszwecken scannen, stellt ProtonMail sicher, dass selbst diese Ihre Nachrichten nicht lesen können. Das zeichnet ProtonMail aus:

  1. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: E-Mails werden verschlüsselt, bevor sie Ihr Gerät verlassen, und können nur vom Empfänger entschlüsselt werden.

  2. Zero-Access-Architektur: Die Server von ProtonMail speichern Ihre E-Mails verschlüsselt, sodass nicht einmal ProtonMail selbst sie lesen kann.

  3. Schweizer Gerichtsbarkeit: Die Schweiz hat strenge Datenschutzgesetze, die Benutzerdaten vor staatlicher Überwachung schützen.

  4. Selbstzerstörende E-Mails: Sie können E-Mails senden, die nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht werden.

  5. Keine IP-Protokollierung standardmäßig: Benutzer können ihre Anonymität wahren, ohne dass ihre IP-Adressen gespeichert werden.

  6. Open-Source-Code: Der Code von ProtonMail ist öffentlich verfügbar, was Transparenz und Sicherheit gewährleistet.

Diese Funktionen machen ProtonMail zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, denen Online-Datenschutz am wichtigsten ist.

ProtonMail vs. Gmail und Outlook

Bei der Wahl eines sicheren E-Mail-Anbieters stellen sich viele die Frage: ProtonMail vs. Gmail oder gar Microsoft Outlook vs. ProtonMail? Hier ein Vergleich: Gmail und Outlook bieten zwar umfangreiche Integrationen und geschäftsfreundliche Funktionen, verfügen aber standardmäßig nicht über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Zudem scannt Gmail aktiv die E-Mails der Nutzer, um ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. Wenn Ihnen Datenschutz am Herzen liegt, ist ProtonMail die bessere Wahl.


Besonderheit

ProtonMail

Google Mail

Ausblick

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Ja

Nein (außer im vertraulichen Modus)

NEIN

Zero-Access-Speicher

Ja

NEIN

NEIN

Anzeigen- und Datenverfolgung

NEIN

Ja

Ja

Anonyme Anmeldung

Ja

NEIN

NEIN

Selbstzerstörende E-Mails

Ja

NEIN

NEIN

Kostenloser Plan verfügbar

Ja

Ja

Ja

Business-Funktionen

Beschränkt

Umfangreich

Umfangreich


So senden Sie eine sichere E-Mail in Gmail

Für Nutzer, die weiterhin Gmail bevorzugen, aber ihre E-Mail-Sicherheit erhöhen möchten, bietet Google einen „vertraulichen Modus“ an. So senden Sie eine sichere E-Mail in Gmail:

  1. Öffnen Sie Gmail und klicken Sie auf „Verfassen“.

  2. Klicken Sie unten im E-Mail-Fenster auf das Schlosssymbol.

  3. Legen Sie ein Ablaufdatum und einen optionalen SMS-Passcode fest.

  4. Klicken Sie auf „Speichern“ und senden Sie Ihre E-Mail.

Dadurch wird zwar eine zusätzliche Schutzebene hinzugefügt, die Verschlüsselung von Gmail ist jedoch immer noch kein Zero-Access-Verschlüsselungsverfahren wie bei ProtonMail, was bedeutet, dass Google bei Bedarf auf Ihre E-Mails zugreifen kann.

Der Rechtsstreit um ProtonMail im Jahr 2021 und Datenschutzaspekte

Im Jahr 2021 war ProtonMail in eine juristische Kontroverse verwickelt, als es den Schweizer Behörden IP-Protokolle seiner Nutzer zur Verfügung stellte, was zur Verhaftung eines französischen Aktivisten führte. Dies weckte Zweifel, ob ProtonMail wirklich eine anonyme E-Mail-Nutzung garantiert.

Den Kontext verstehen

  • Es gelten die Gesetze der Schweiz – ProtonMail unterliegt der Schweizer Rechtsprechung, die einen starken Datenschutz bietet, aber auch gesetzlich verpflichtet ist, Gerichtsbeschlüssen Folge zu leisten.
  • Keine proaktive Protokollierung – ProtonMail speichert standardmäßig keine IP-Adressen, kann aber von Schweizer Gerichten unter bestimmten rechtlichen Umständen zur Protokollierung gezwungen werden.
  • Besser als Alternativen – Dieser Fall hat zwar gezeigt, dass ProtonMail nicht völlig immun gegen rechtlichen Druck ist, aber Dienste wie Gmail und Outlook bieten standardmäßig weitaus weniger Datenschutz und sammeln routinemäßig große Mengen an Benutzerdaten.

So verbessern Sie Ihre Privatsphäre weiter

Für Benutzer, die maximale Anonymität benötigen, empfiehlt ProtonMail die Verwendung zusätzlicher Tools wie:

  • Tor-Browser – Um Ihre IP-Adresse beim Zugriff auf ProtonMail zu verschleiern.
  • VPN-Dienste – Um Ihrer Internetverbindung eine zusätzliche Ebene der Anonymität hinzuzufügen.
  • Anonyme Zahlungsmethoden – Verwenden Sie Kryptowährung oder bargeldbasierte Zahlungsoptionen für die Premiumdienste von ProtonMail.

Dieser Fall verdeutlicht, dass ProtonMail zwar einer der sichersten verfügbaren E-Mail-Anbieter ist, jedoch kein Dienst unter allen Umständen absolute Anonymität bieten kann.

Endgültiges Urteil: Ist ProtonMail der sicherste E-Mail-Dienst?

Wenn Datenschutz für Sie oberste Priorität hat, ist ProtonMail eine der besten Optionen. Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, anonymer Anmeldung und Schweizer Datenschutz übertrifft es Gmail und Outlook in puncto Sicherheit. Der Rechtsstreit aus dem Jahr 2021 zeigt jedoch, dass absolute Anonymität nur schwer zu gewährleisten ist.

Für Nutzer, die Wert auf Komfort legen, sind Gmail und Outlook aufgrund ihrer umfangreichen Integrationen und Funktionen möglicherweise immer noch die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch nach dem besten sicheren E-Mail-Anbieter zum Schutz vertraulicher Kommunikation suchen, ist ProtonMail weiterhin die erste Wahl.

Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten suchen, Ihre Online-Privatsphäre zu verbessern, schauen Sie sich unbedingt unsere Website mit einer Reihe datenschutzorientierter Produkte an!

Weiterlesen

7 Reasons You Need a Faraday Bag for Your Laptop and Phone
Brave vs. Tor: Which browser offers the best privacy?